top of page
Regenerativ Blog
Geschichten aus der regenerativen Landwirtschaft
Suche


Was kann eine doppelte Gründüngung, das eine einzelne nicht kann?
Eine doppelte Gründüngung, also zwei Gründüngungen nacheinander, regeneriert das Bodenleben und unterdrückt Unkraut sehr effektiv.
Jil Schuller
22. Jan.4 Min. Lesezeit
393 Ansichten


Mehr Ertrag mit weniger Hilfsmitteln dank regenerativer Landwirtschaft
Regenerativ: Mehr Ertrag mit weniger Hilfsmitteln. Widerstandsfähige und fruchtbare Böden aufzubauen, wird immer wichtiger.

Alex von Hettlingen
12. Jan.4 Min. Lesezeit
284 Ansichten


Regenerative Landwirtschaft - mit weniger Input gesündere Produkte
Durch seine Auseinandersetzung mit regenerativer Landwirtschaft arbeitet Adrian Brügger bewusster und mit Verständnis für die Zusammenhänge.
Jil Schuller
18. Dez. 20244 Min. Lesezeit
545 Ansichten


So reduziere ich den Mikroplastik-Eintrag in meine Böden
Selbst verursachte Plastikeinträge können je nach Kultur und Anbaupraxis reduziert werden. Wir schlagen eine mögliche Herangehensweise vor.

Arianna Bisaz
29. Aug. 20246 Min. Lesezeit
529 Ansichten


Schadinsekten lieben niedrige Brix-Werte Teil 1
Der Brix-Wert korreliert mit Gesundheit, Stressresistenz und Nährstoffdichte von Planzen. Und: er erklärt den Befall durch Schadinsekten.

Arianna Bisaz
1. Feb. 20246 Min. Lesezeit
1.880 Ansichten


Unter den Oliven: Leguminosen helfen dem Boden
Masterarbeit zu Agroforst-Oliven in Tunesien: Am feuchtesten sind Böden in Kulturen, bei denen Leguminosen direkt (pfluglos) eingesät werden
Olivia Senn
8. Jan. 202415 Min. Lesezeit
1.105 Ansichten


Pflanzengesundheit im Vergleich: Redox bei Komposttee und Fungizid
Komposttee und Fungizid im Vergleich. Wie wirken sich die beiden Mittel auf die Redoxwerte und die Pflanzengesundheit in den Kulturen aus?

Arianna Bisaz
1. Dez. 20236 Min. Lesezeit
1.181 Ansichten


Vegetationsreiche Landschaften kühlen - sofort und spürbar
Wasserspeichernde Landwirtschaft fördert den kleinen vertikalen Wasserkreislauf und bewirkt auf regionaler Ebene regelmässigere Regenfälle.

Arianna Bisaz
21. Okt. 20236 Min. Lesezeit
1.167 Ansichten


Die Wirkung von Komposttee
Komposttee ist ein wässriger Auszug von reifem Kompost. Ich untersuchte, welche Wirkung Komposttee mit gesenktem pH-Wert auf die Erträge hat
Monika Freiburghaus
19. Sept. 20233 Min. Lesezeit
1.476 Ansichten


Keyline Design: Wasser - Kultur - Leben
Der Katzhof versteht sich nicht nur als Produktionsbetrieb, sondern insbesondere auch als Teil des lokalen und globalen Systems: "Unse

Alex von Hettlingen
22. Aug. 20231 Min. Lesezeit
1.187 Ansichten


Die Macht der Untersaaten
Untersaaten sind eine anspruchsvolle, aber vor allem eine unglaublich wirksame Anwendung von regenerativer Landwirtschaft.

Arianna Bisaz
10. März 20236 Min. Lesezeit
3.195 Ansichten


Regenerativer Gemüsebau dank Direktpflanzung in Mulch
Regenerativer Gemüsebau, Direktpflanzung in Mulch nach Johannes Storch: Fruchtbarer Boden und Humusaufbau bei intensivem rentablen Anbau.

Arianna Bisaz
21. Jan. 20237 Min. Lesezeit
2.100 Ansichten


Mehr Ertrag mit Umtriebsweide
Mit der Umtriebsweide regenerieren Sepp und Tamara Vogel das Bodenleben und fördern Humusaufbau in ihren Wiesen und Weiden. Ein Hofbericht.
Esther Achermann
9. Juli 20223 Min. Lesezeit
1.635 Ansichten


Rhizophagie: Wie Pflanzen mit ihren Wurzeln Mikroben fressen
Die vorherrschende Auffassung der Pflanzenernährung seit der grünen Revolution ist, dass Pflanzen nur anorganische Nährstoffe, das heisst...

Arianna Bisaz
10. Juni 20226 Min. Lesezeit
3.758 Ansichten


Wann ist ein Schädling ein Schädling?
Regenerative Massnahmen bringen Pflanzen in den höchsten Energiemodus, so dass die Schädlinge und Krankheiten ihre Wirkkraft verlieren.

Arianna Bisaz
23. Apr. 20224 Min. Lesezeit
1.175 Ansichten


Studie: Enthalten Lebensmittel aus regenerativen Kulturen mehr Nährstoffe?
Im Januar 2022 veröffentlichte die Universität Washington eine Vergleichsstudie, bei welcher Feldfrüchte von benachbarten regenerativ und...

Alex von Hettlingen
12. März 20223 Min. Lesezeit
1.084 Ansichten


Holistisches Weidemanagement
Ein Bericht über den Betrieb Silberdistel von Lena und Cäsar Bürgi Weidebetriebe sehen sich zunehmend durch trockene und heisse...
Esther Achermann
11. Feb. 20225 Min. Lesezeit
1.861 Ansichten


Gesunder Boden: Das Rezept gegen Starkregen und Dürre
Paradox: Mehr Starkniederschläge bedeutet für die Zukunft mehr Dürre. Die Lösung: Organische Bodensubstanz regenerieren und aufbauen.

Arianna Bisaz
26. Sept. 20217 Min. Lesezeit
1.660 Ansichten


Redox und die Pflanzenernährung
Dieser Blogbeitrag ist ein Auszug. Hier geht es zum vollständigen Artikel (PDF). Zeit, nochmals unsere vom Agronomen und Forscher Olivier...

Arianna Bisaz
13. März 20215 Min. Lesezeit
2.967 Ansichten


Starke Kulturen dank Redox-Steuerung
Lass uns für die Länge dieses Blogs eine scharfe wissenschaftliche Brille aufsetzen. Und zwar eine Redox-Brille, wie sie vom...

Arianna Bisaz
23. Jan. 20217 Min. Lesezeit
2.908 Ansichten
Werde Teil der Regenerativ-Community und
lerne gemeinsam mit uns regenerative Landwirtschaft!
bottom of page