top of page
Regenerativ Blog
Geschichten aus der regenerativen Landwirtschaft
Suche


Der Grad der Bodengesundheit bestimmt die Massnahme
Kontext-Modell von Olivier Husson: Dieser Beitrag ist für alle Landwirt*innen, die noch zögern, mit regenerativen Massnahmen zu beginnen.

Arianna Bisaz
7. März10 Min. Lesezeit
643 Ansichten


Regenerative Landwirtschaft - mit weniger Input gesündere Produkte
Durch seine Auseinandersetzung mit regenerativer Landwirtschaft arbeitet Adrian Brügger bewusster und mit Verständnis für die Zusammenhänge.
Jil Schuller
18. Dez. 20244 Min. Lesezeit
550 Ansichten


So reduziere ich den Mikroplastik-Eintrag in meine Böden
Selbst verursachte Plastikeinträge können je nach Kultur und Anbaupraxis reduziert werden. Wir schlagen eine mögliche Herangehensweise vor.

Arianna Bisaz
29. Aug. 20246 Min. Lesezeit
530 Ansichten


Unter den Oliven: Leguminosen helfen dem Boden
Masterarbeit zu Agroforst-Oliven in Tunesien: Am feuchtesten sind Böden in Kulturen, bei denen Leguminosen direkt (pfluglos) eingesät werden
Olivia Senn
8. Jan. 202415 Min. Lesezeit
1.118 Ansichten


Vegetationsreiche Landschaften kühlen - sofort und spürbar
Wasserspeichernde Landwirtschaft fördert den kleinen vertikalen Wasserkreislauf und bewirkt auf regionaler Ebene regelmässigere Regenfälle.

Arianna Bisaz
21. Okt. 20236 Min. Lesezeit
1.168 Ansichten


Die Macht der Untersaaten
Untersaaten sind eine anspruchsvolle, aber vor allem eine unglaublich wirksame Anwendung von regenerativer Landwirtschaft.

Arianna Bisaz
10. März 20236 Min. Lesezeit
3.208 Ansichten


Regenerativer Gemüsebau dank Direktpflanzung in Mulch
Regenerativer Gemüsebau, Direktpflanzung in Mulch nach Johannes Storch: Fruchtbarer Boden und Humusaufbau bei intensivem rentablen Anbau.

Arianna Bisaz
21. Jan. 20237 Min. Lesezeit
2.106 Ansichten


Regenerative Weidewirtschaft im Wallis
Auf dem Hof Gugel in Ried-Mörel im Wallis lebt das Paar Lionne Spycher und Aureus Schüle mit den beiden Kindern Louve und Andri, einer...
Esther Achermann
26. März 20226 Min. Lesezeit
1.391 Ansichten


Studie: Enthalten Lebensmittel aus regenerativen Kulturen mehr Nährstoffe?
Im Januar 2022 veröffentlichte die Universität Washington eine Vergleichsstudie, bei welcher Feldfrüchte von benachbarten regenerativ und...

Alex von Hettlingen
12. März 20223 Min. Lesezeit
1.084 Ansichten


Holistisches Weidemanagement
Ein Bericht über den Betrieb Silberdistel von Lena und Cäsar Bürgi Weidebetriebe sehen sich zunehmend durch trockene und heisse...
Esther Achermann
11. Feb. 20225 Min. Lesezeit
1.866 Ansichten


Gesunder Boden: Das Rezept gegen Starkregen und Dürre
Paradox: Mehr Starkniederschläge bedeutet für die Zukunft mehr Dürre. Die Lösung: Organische Bodensubstanz regenerieren und aufbauen.

Arianna Bisaz
26. Sept. 20217 Min. Lesezeit
1.660 Ansichten


Redox und die Pflanzenernährung
Dieser Blogbeitrag ist ein Auszug. Hier geht es zum vollständigen Artikel (PDF). Zeit, nochmals unsere vom Agronomen und Forscher Olivier...

Arianna Bisaz
13. März 20215 Min. Lesezeit
2.971 Ansichten


Starke Kulturen dank Redox-Steuerung
Lass uns für die Länge dieses Blogs eine scharfe wissenschaftliche Brille aufsetzen. Und zwar eine Redox-Brille, wie sie vom...

Arianna Bisaz
23. Jan. 20217 Min. Lesezeit
2.920 Ansichten
Werde Teil der Regenerativ-Community und
lerne gemeinsam mit uns regenerative Landwirtschaft!
bottom of page